Sockengerippe

Ich hab lange nach einem Muster gesucht für diese Wolle und ich denk, mit dem Sockengerippe hat es ganz gut gepasst. Die Socken sind in Größe 46 und meine Füße sind einfach zu klein zum Fotos machen hihih ich glaub ich muss beim nächsten Paar die Zehen ausstopfen.

Ich find ja, das Simplex Muster von Regina Satta passt bei jedem Muster und vor allem bei Männersocken. Das strick ich echt gerne.

Die Farben hab mir als Strang gar nicht gefallen, aber für Mänenrsocken sind sie echt super geworden.

Zickzack…

Ich wollte unbedingt mal ein „Sockenmuster“ ausprobieren. Da strickt man die farbigen Stellen der Wolle links, den rest rechts. Mir haben die Socken absolut nicht gefallen, keine Ahnung warum, wahrscheinlich weil ich immer denk, ich hab sie falsch an *lach*.

Meine Schwester haben die Socken echt gut gefallen, und ich war froh das sie die nimmt 🙂 Und sie haben echt klasse gewildert 🙂 Ich glaub ich strick solche Socken nochmal, aber den Schaft mach ich mit 3 rechts, 2 links, und fang erst nach der Ferse mit den linken Maschen für die Farbe an 🙂

Ich muss unbedingt noch die Weihnachtsdosen hier rein stellen, auch wenn Weihnachten schon lange vorbei ist.

Ich wünsch euch einen stressfreien Montag 🙂

Grad gefunden :-)

ich hab von meiner alten Spiegelreflexkamera den Akku soweit beleben können, das ich die ganzen Fotos runterholen konne *grins* Die meisten Socken hatte ich echt komplett vergessen. Ich muss echt mal in meinem Musterbuch nachgucken, was das für Muster waren, und meine letzten Weihnachtsdosen waren da auch noch drauf. *freu wie dooof* Ich werd aber die ganzen Socken nach und nach hier rein stellen 🙂
Hier mal ein kleiner Einblick

Waldgeist..

So eine Wolle muss ich unbedingt nochmal färben, irgendwie gefällt mir die total.

Gewünscht wurden normale Socken ohne Zehen (jaaaa ich kann auch normal Socken stricken)
Ich hab lange nach einem Muster für die Wolle gesucht, das auch Männertauglich ist.

Das Muster ist das Schafpatent Muster aber mit 3 Reihen Hebemaschen statt 2. Leider hat die Wolle nicht gewildert, aber irgendwie guckt das mit den Streifen auch super aus. Bei Männern bin ich ja immer nicht ganz sicher, ob die überhaupt wildernde Socken anziehen würden.
Ich glaub die Farben setz ich mal auf meine färbeliste 🙂 ich hab zwar zur Zeit keine Sockenaufträge mehr, aber dafür hab ich mal Zeit was für mich zu stricken.

Ich wünsch euch einen schönen Donnerstag 🙂

Kursiv geht immer….

Das Muste Kursiv geht ja auch super für Männer, und da ich wieder ganz lieb gefragt worden bin, ob ich noch Socken strick, und ich kann mir Zeit lassen, kann ich ja nicht nein sagen hihi.

Die Socken hab ich inzwschen schon fertig, nur leider brauch ich erst einen neuen Akku für meine alte Spiegelreflex Kamera, die macht echt viel bessere Fotos als das Handy.

Ich hab gerade noch Kindersocken in Größe 28 auf der Nadel mit dem Feuerlandmuster, da bin ich echt gespannt ob die Wolle reicht. Laut Waage bleiben 2 Gramm Wolle übrig, zur Not muss ich die Farbe nach färben.

Letzte Woche hab ich mir das Sockenmuster Wurzelchakra von Suzane Rotar gegönnt.Das Muster hab ich schon länger auf der Wunschliste. Da ist im Moment nur noch 1 Paar Auftragssocken hab, kann ich wieder Muster ausprobieren und Socken für mich stricken *freu*

Ich wünsch euch einen schönen Mittwoch 🙂

Wollreste

Ich hatte ja schon wieder ne ganze Kiste mit Wollresten. Wobei Reste kann man nicht dazu sagen weil immer so 30 gramm übrig bleiben. Erst dachte ich, ich könnte ja den Noose von Wollopus stricken, aber Sockenwolle ist mir doch zu kratzig am Hals, und wenn ich sowas strick, dann brauch ich ganz viel Pink.

Nachdem ich jetzt schon die 2. Kiste angefangen hab, hab ich durch Zufall auf FB ein Kissen gestrickt aus lauter Resten gesehen! Ohhhh das wäre doch was.

Man brauch 10 fäden und wickelt sich damit ein Knäul… ähhh ok es war ein rieeeesen Knäul hihih aber meine Kiste ist jetzt wieder leer. Ich hab eine 8er Nadel genommen und 40 Maschen angeschlagen weil ich ein großes Kissen wollte.

Es geht echt in die Finger beim stricken, aber es macht auch total Spaß. Neue fäden hab ich einfach angeknotet, die kleinen Knoten sieht man eh nicht mehr.

Ein Stückchen strick ich noch, dann hab ich ein kuscheliges Kissen für Stuhl zum nähen.

Ich strick auch gerade wieder ein Paar Kindersocken für die Kinder von meinem Trainer. Ich hab da beim letzten färben ein Lila Zebra mit gefärbt, die Socken sind echt super geworden, ich muss die farbe unbedingt nochmal färben.

Ich wünsch euch schon mal ein schönes Wochenende und passt auf euch auf 🙂

Eine kleine Birke…

Ich mach ja gerne zwischendurch die kleinen Perlenbäumchen. Normal sind die Stämmchen der Perlenbäume immer mit Draht umwickelt, aber das hat mich ja immer gestört. Im Internet hatte ich (ich glaub das war irgendwas auf russisch) Perlenbäume gesehen die mit einer Modeliermasse und Farbe einen echt realistischen Stamm hatten.
Das Bäumchen war echt schon lange fertig, aber ich hab mich absolut nicht getraut den Stamm zu machen, geschweigedenn den Stamm wie eine Birke an zu malen.

Ich glaub ich hab echt 4 Monate gebraucht, und beim spazieren jede Birke fotografiert 🙂 Aber ich find sie echt sehr hübsch! Ich wollte auf jeden Fall noch ein Bäumchen mit Herbstlaub machen.

Minisocken

Nach langer Zeit komm ich endlich mal wieder dazu was neues hier rein zu stellen 🙂

Ich bin vor Weihnachten gefragt worden, ob ich auch Kindersocken stricken. Bis jetzt war Größe 38 das kleinste was ich gestrickt habe. Mhhh kleine Minisocken, warum nicht. Das war Größe 24 und 27. Ich hab mir gedacht, ich strick Mojos mit glatter Sohle, da hab ich ne ungefähre Anleitung. Die gehen echt schnell und machen total Spaß, ich hab schon neue Wolle extra für diese Größe gefärbt, und ich hoff die wildert.

2 Ministränge für noch ein Paar Minisocken

Gestern hab ich durch Zufall in einer FB Gruppe was neues gesehen. Ein Sitzkissen aus Sockenwollresten.
Man nehme 10 Knäul Restewolle und wickel daraus ein großes Knäul zusammen. Dann wird das Kissen kraus rechts gestrickt. Das musste ich gestern natürlich noch ausprobieren, und es macht echt riesen Spaß und da bekommt man echt alle reste weg 🙂 Sobald ich ein stück gestrickt hab, zeig ich es natürlich!

Ich wünsch euch einen stressfreien Mittwoch!

Wieder mal…

Kursiv Socken hihih ich liebe dieses Muster, und da wildert späterstens nach der Ferse jede Wolle…uuund es passt für Damen und Herren… das ist so zu sagen die Geheimwaffe für Sockenwolle hihi

SONY DSC

Die Wolle hat mir absolut nicht gefallen hihi aber eine Freundin fand die klasse und wollte die für Kursiv Socken haben und so gestrickt mit Glitzer… mhhh jaaa kann man lassen hihi aber da fehlt eindeutig Pink 🙂

Montag ging es abends noch mit stricken, da hab ich mal ein ein anderes Muster für ne Wolle versucht, die Socken brauch ich im August für jemanden zum Geburtstag, also ich hab noch ein bisschen Zeit…. Gestern war es einfach zu heiss zum stricken und heute auch! Aber hier mal ein Anstrickbild 🙂 Das Muster passt super zur Wolle. Ach ja Das Muster nennt sich Rettangelo von Simone Dietz.

img_20190624_2016504610273690954872573.jpg

Vorher hatte ich die Gundel ausprobiert…aber das hat mir gar nicht gefallen…

img_20190620_2025492263269092105418027.jpg

Ich wünsch euch einen nicht zu heissen Mittwoch, ich schwitz auf jeden Fall schon wie sau und freu mich auf einen Eimer kaltes Wasser für die Füße heute Abend 🙂

Ich hab mal wieder gefärbt..

Am Ostersonntag musste ich unbedingt mal wieder Wolle färben *grins*

Ich hatte da so viele Ideen, und ich brauchte auch mal wieder Bigfoot Wolle… also Wolle für Schuhgröße 43 und 46 🙂

Einen Strang hab ich leider verfärbt… hihih aber einer ist ja immer dabei…. ich wollte eigentlich einen Strang in Schwarz Weiß färben, und dann mit einer bunten Wolle für Bündchen, Ferse und Zehen verstricken….. ähhh jaaa… leider ist beim Färben das schwarz in ein komisches braun verlaufen, und als ich den Strang schon fertig eingewickelt im Waschbecken hatte, hab ich gesehen, das anscheinend von einem anderen Strang rote Flecken auf den schwarz weißen gekommen sind….. naja dann eben schwarz pink überfärbt hihi.

Hier mal ein kleiner Einblick in meine Färbeaktion

dav

Wolle kurz vor dem backen

Die Bambus Stränge sind echt klasse geworden, den einen mit Weiß behalte ich glaub ich für mich, da strick ich dann das weiße glatt rechts, und die Farbe links 🙂

Bambuswolle

 

Hier noch ein paar mit normaler Sockenwolle

Und ich musste unbedingt die eine Technik ausprobieren, die ich in einem Video gesehen habe. Da wurde das Färbepulver direkt auf dem Strang verteilt, und dann einfach eingewickelt und ab in den Backofen…..

img_20190422_1532508120313250882604285.jpg

Boohhhh der ist sooo sooo klasse geworden, allerdings war das auswaschen echt ähhh wie soll ich sagen *lach* na wir hatten kurzzeitig eine bunte Badewanne hihi und ich hatte 3 Tage bunte Finger *lach* aber ich denk, die Farbe hält. Beim nächsten Mal werd ich ein bisschen mehr essig in das Wasser kippen… oder direkt mit ein bisschen Essig ansprühen. Aber die Socken sind eh für mich, da seh ich ja dann, ob die ausfärben und ich dann Schlumpffüße hab hihihi

Soooo den Strang hab ich schon gewickelt, aber ich muss erst meine anderen Socken fertig machen, und Bambussocken hat sich auch jemand gewünscht, die muss…mhh müsste ich erst fertig machen….. hihi ich glaub ich muss mal ein Ufo Bild hier rein stellen, ich hab glaub ich mhhhhh…… 4 linke Socken, die auf ihren rechten Socken warten *lach* ich sollte mal nur rechte Socken stricken, dann könnte ich die zumindest anziehen.